Recycling von Wahlplakaten: FREIE WÄHLER, CDU und Ofa fordern klare Regelungen und nachhaltiges Handeln
Versäumnisse wie nach der Europawahl 2024 sollen sich nach Bundestagswahl nicht wiederholen – klarer Beschluss ist notwendig

Bereits im Januar 2024 hatten die Fraktionen der FREIE WÄHLER, CDU und Ofa einen Antrag in die Offenbacher Stadtverordnetenversammlung eingebracht, der sich für ein strukturiertes Recycling von Wahlplakaten einsetzte. Obwohl der Antrag damals von SPD, Grüne und FDP mit der Begründung abgelehnt wurde, dass bereits ähnliche Maßnahmen in Planung seien, zeigte die Praxis nach der Europawahl 2024, dass das Thema immer noch ungelöst ist. Auf Nachfrage der FREIE WÄHLER stellte sich heraus, dass nach der Europawahl 2024 das Recycling von Wahlplakaten schlichtweg vergessen wurde – ein Versäumnis, das die Notwendigkeit eines klaren Beschlusses unterstreicht.
Ein klarer Auftrag an den Magistrat ist notwendig
„Es ist enttäuschend, dass der Magistrat seine Zusagen nicht eingehalten hat. Wir hatten auf eine saubere und nachhaltige Entsorgung der Wahlplakate vertraut, doch stattdessen wurden diese als Mischmüll entsorgt. Das zeigt uns, dass ein klarer Beschluss notwendig ist, um Verbindlichkeit zu schaffen,“ erklärt Dennis Lehmann, Fraktionsvorsitzender der FREIE WÄHLER. „Nachhaltigkeit beginnt bei den kleinen Dingen, und die korrekte Entsorgung von Wahlplakaten ist ein Schritt in die richtige Richtung.“
Mehr Nachhaltigkeit und Verantwortung
Der Antrag der Fraktionen fordert, dass zukünftig alle Wahlplakate die im Offenbacher Wertstoffhof abgegeben werden einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt werden. „Wahlplakate sind ein wesentlicher Bestandteil demokratischer Wahlen, aber sie dürfen nicht zum Umweltsünder werden,“ betont Dominic Leiendecker, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FREIE WÄHLER.
Kein Beschluss = keine Umsetzung
Nach der Europawahl 2024 hatten Mitglieder der FREIE WÄHLER Wahlplakate eingesammelt und zum Wertstoffhof gebracht – nur um zu erfahren, dass diese im Mischmüll landen würden. „Das war ein ernüchternder Moment,“ sagt Stadtverordneter Felix Feuerstein. „Wir waren fest davon überzeugt, dass die Plakate recycelt werden. Als wir im Nachhinein erfuhren, dass es ‚vergessen‘ wurde, war das für uns ein klares Zeichen: Ohne verbindliche Beschlüsse und klare Verantwortlichkeiten wird hier nichts passieren.“
Hintergrundinformationen
Der aktuelle Antrag, den die FREIE WÄHLER gemeinsam mit CDU und Ofa eingebracht hat, sieht vor, dass der Magistrat ein verbindliches Konzept zur umweltfreundlichen Verwertung von Wahlplakaten entwickelt. Dieses soll sicherstellen, dass künftig keine Plakate mehr im Mischmüll landen und dass die Bürgerinnen und Bürger Offenbachs die Gewissheit haben, dass ihre Stadt nachhaltige Standards einhält.