Zum Inhalt springen
Facebook Instagram Twitter
FREIE WÄHLER Offenbach am Main
Senden Sie uns eine E-Mail:
vorstand@fw-of.de
  • START
  • AKTUELLErweitern
    • PRESSEMELDUNGENErweitern
      • Fraktion
      • Partei
    • AKTUELLES HESSEN
  • ÜBER UNS
  • TERMINE
  • PROGRAMM
  • SPENDEN
  • MITGLIED WERDEN
FREIE WÄHLER Offenbach am Main
Allgemein | Fraktion

Bürgerfeedback im Nahverkehr: Ein Fortschritt  aber der Magistrat bleibt auf halber Strecke stehen

16. Oktober 202516. Oktober 2025

FREIE WÄHLER kritisieren zögerliche Haltung der Koalition – Integration in städtischen Mängelmelder bleibt zentrales Ziel

In der Stadtverordnetenversammlung vom 25. September 2025 wurde unter Tagesordnungspunkt 13 das Thema „Feedback-Möglichkeit für Nutzerinnen und Nutzer der Offenbacher Stadtbusse“ behandelt. Ausgangspunkt war ein Antrag der FREIE WÄHLER-Fraktion vom 31. August 2025, der die Einrichtung eines digitalen Rückmeldeportals für den öffentlichen Nahverkehr fordert.

Nur wenige Tage vor der Sitzung  am 22. September – kündigten die Offenbacher Verkehrs-Betriebe (OVB) die Einführung eines digitalen Feedback-Portals an.

Dazu erklärt Dennis Lehmann, Fraktionsvorsitzender der FREIEN WÄHLER Offenbach:

„Es ist erfreulich, dass das Thema endlich Bewegung bekommt  auch wenn es augenscheinlich erst durch unseren Antrag auf die politische Agenda gesetzt wurde. Das zeigt einmal mehr: Gute Ideen finden ihren Weg, selbst wenn sie von der Opposition kommen.

Allerdings bleibt das Vorgehen des Magistrats Stückwerk. Statt eine zentrale, transparente und einheitliche Lösung zu schaffen, wird wieder eine Insellösung geschaffen. Unser Ziel bleibt klar: Wir wollen eine dauerhafte, integrierte und für alle Bürgerinnen und Bürger leicht zugängliche Feedback Portal  am besten im bestehenden städtischen Mängelmelder eingebettet.“

Bereits im April 2025 hatten die FREIEN WÄHLER im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ beim OVB die Notwendigkeit einer strukturierten und transparenten Feedback-Möglichkeit betont und konkrete Vorschläge unterbreitet. Trotz dieser frühzeitigen Impulse blieb eine Reaktion des Magistrats und der Regierungskoalition aus.

Felix Feuerstein, Mitglied der FREIE WÄHLER-Fraktion, ergänzt:

„Die Offenbacher Ampel aus SPD, Grünen und FDP bleibt sich treu: Konstruktive Vorschläge werden abgelehnt, Lösungsvorschläge blockiert. Statt gemeinsam an Verbesserungen für die Bürger zu arbeiten, setzt man lieber auf Symbolpolitik und Schlagzeilen – ganz in der Manier der ehemaligen Ampel aus Berlin. Das ist weder bürgernah noch effizient.“

Zwar sei positiv zu bewerten, dass über die städtische Homepage bereits Kontaktmöglichkeiten per E-Mail und Telefon bestünden und neuerdings QR-Codes in Bussen genutzt werden könnten. Doch diese Lösungen seien „Flickwerk“ und böten weder Transparenz über eingegangene Rückmeldungen noch eine zentrale Dokumentation von Problemen.

Schnellschuss statt nachhaltiger Lösung

Nach der Plenarsitzung, in der Tobias Dondelinger (Grüne) lobende Worte zum Antrag fand und erklärte, „dieses werde bereits umgesetzt“, zeigt sich aus Sicht der FREIE WÄHLER-Fraktion ein anderes Bild.
Nach Aussage der OVB im Nachgang zur Sitzung soll der über die QR-Codes erreichbare Fragebogen nicht dauerhaft auf der Homepage veröffentlicht werden  die bestehende Plattform reiche aus.

Für die FREIE WÄHLER ist klar:

„Das ist ein Schnellschuss, um unseren Antrag abweisen zu können“, so Lehmann.
„Eine einheitliche Lösung für ein Feedback-Portal wird damit nicht geschaffen. Auch die von uns geforderte Integration in den städtischen Mängelmelder wird offenbar nicht weiterverfolgt.“

Diese Vorgehensweise zeige deutlich, dass weder Magistrat noch OVB ein echtes Interesse an einer bürgerfreundlichen, transparenten Feedback-Struktur hätten. „Wer den Dialog mit den Fahrgästen ernst nimmt, handelt anders“, so Lehmann weiter.

Magistratsanfrage angekündigt – Thema bleibt auf der Agenda

Die FREIE WÄHLER-Fraktion kündigt an, zeitnah eine Magistratsanfrage zum Stand des Feedback-Portals einzureichen, um konkrete Zahlen, Nutzungsdaten und Reaktionen auf Bürgerbeschwerden zu erhalten. Ziel sei es, mögliche Schwachstellen zu identifizieren und gezielt nachzusteuern.

„Für uns ist dieses Thema noch lange nicht abgeschlossen. Transparenz und Bürgernähe sind kein Wahlkampfthema, sondern eine Daueraufgabe“, betont Lehmann.

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Reden wir über Europa
WeiterWeiter
Gewaltvorwürfe lückenlos aufklären – Polizeiarbeit würdigen

Neueste Beiträge

  • Gewaltvorwürfe lückenlos aufklären – Polizeiarbeit würdigen
  • Bürgerfeedback im Nahverkehr: Ein Fortschritt  aber der Magistrat bleibt auf halber Strecke stehen

Kontakt:

FREIE WÄHLER Offenbach
Vorsitzende: Annette Schroeder-Rupp
Geschäftsstelle:
Hauffstraße 22a
63071 Offenbach am Main
E-Mail: vorstand@fw-of.de

Informationen:

  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Impressum

Social Media:

Facebook Instagram Twitter

© 2025 FREIE WÄHLER Offenbach am Main

Scroll nach oben Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
  • START
  • AKTUELL
    • PRESSEMELDUNGEN
      • Fraktion
      • Partei
    • AKTUELLES HESSEN
  • ÜBER UNS
  • TERMINE
  • PROGRAMM
  • SPENDEN
  • MITGLIED WERDEN