Antrag: Stadttaubenmanagement in Offenbach
Fraktionen setzen sich für die Prüfung tier- und menschengerechter Lösung ein
Die Fraktionen FREIE WÄHLER, SPD, B´90/Die Grünen und FDP setzen sich für den Schutz und das Wohlergehen der Stadttauben in Offenbach ein. Mit einem gemeinsamen Antrag am 20.07.2023 fordern sie den Magistrat auf, zu prüfen, inwiefern ein Stadttaubenmanagement für das gesamte Offenbacher Stadtgebiet entwickelt werden kann. Dabei soll die wertvolle Erfahrung und Expertise des Stadttaubenprojekts Frankfurt e.V. (Ortsgruppe Offenbach) hinzugezogen werden.
„Stadttauben sind Nachkommen entflogener Haustauben, für deren Wohlbefinden der Mensch die Verantwortung trägt! Aus nachvollziehbaren Gründen, wie der Verschmutzung von Gebäuden, Denkmälern und öffentlichen Plätzen durch Hinterlassenschaften und der potenziellen Krankheitsübertragung, sind viele Menschen diesen anpassungsfähigen und intelligenten Vögeln gegenüber eher negativ eingestellt.“ so der FREIE WÄHLER-Fraktionsvorsitzende Dennis Lehmann.
Nach Meinung der FREIE WÄHLER-Fraktion kann ein Stadttaubenmanagement dazu beitragen, die Taubenpopulation tier- und menschengerecht zu regulieren. Denn die Lebenssituation der Tauben in Offenbach ist nicht optimal. Mangelnde Nahrungsquellen zwingen sie dazu, sich in direkter Nähe zum Menschen aufzuhalten, um Futter zu finden. Der Mangel an geeigneten Brut- und Schlafplätzen führt dazu, dass sie ungeeignete Orte wie Brücken, Balkone und andere Plätze aufsuchen müssen.
FREIE WÄHLER-Stadtverordneter Felix Feuerstein: „Es ist wichtig zu betonen, dass das Ziel nicht darin besteht, Tauben zu bekämpfen, sondern eine ausgewogene Lösung zu finden. Die Nachteile, welche durch das Zusammenleben von Tauben und Menschen in der Stadt entstehen, sollten in Zukunft durch alternative Maßnahmen, umgesetzt durch Fachkundige, verringert werden. Vergrämungsmaßnahmen, wie die Installation von Spanndrähten, Taubennetzen oder Spikes, die den Anflug oder das Nisten verhindern sollen, mindern Probleme nur punktuell und stehen nicht immer im Einklang mit dem Tierschutz. Wir empfinden daher das “Augsburger Modell” als erfolgsversprechender und würden eine Einbindung des Vereins Stadttaubenprojekt Frankfurt e.V. begrüßen.“
Nach diesem Modell werden eigens eingerichtete und betreute Taubenschläge genutzt, um die Stadttauben gezielt anzusiedeln und ihre Population zu kontrollieren. Die gelegten Eier können durch Attrappen ersetzt werden, um eine kontrollierte Bestandsregulierung zu ermöglichen. Zusätzlich werden andere Nistplätze unzugänglich gemacht.
In Offenbach engagiert sich bereits seit den 80er Jahren der Verein Stadttaubenprojekt Frankfurt e. V. proaktiv im Tierschutz und kümmert sich um die Stadttauben. Mitglieder des Vereins suchen nach Nistplätzen, tauschen Taubeneier gegen Attrappen aus und retten regelmäßig Tiere im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Aktionen.
Um die Situation der Tauben in Offenbach zu verbessern, setzen sich die Fraktionen FREIE WÄHLER, SPD, B´90/Die Grünen und FDP dafür ein, in Zusammenarbeit mit Vertretern des Stadttaubenprojekts Frankfurt e. V. bzw. dessen Ortsgruppe in Offenbach ein Stadttaubenmanagement zu prüfen und zu diskutieren.